niemals in der u-bahn!

im aktuellen profil, mit der XL-jahresrückblickbeilage die das eigentliche heft als beilage beinhaltet, glänzt rainer nikowitz wieder einmal mit seinen höchst genialen fotostorys (gibt’s leider nicht im netz der netze, kaufen zahlt sich im jeden fall aus).
es ist im übrigen sehr ratsam, sich diese alleine zu gemüte zu führen, denn als u-bahn-lektüre sind seine fotostorys und dialoge gänzlich ungeeignet, will man nicht die blicke der anderen fahrgäste mit unkontrollierten lachkrämpfen auf sich ziehen.

ausgewichtelt

hatte da nicht vor wochen jemand hier im büro die sagenhafte idee,
diesmal bei der weihnachtsfeier zu wichteln.
na fein.
begeisterungsstürme wurden damit nicht ausgelöst.
und da keiner ein triftiges gegenargument auf den lippen hatte,
ward auch schon ein schuhkarton mit namenszetterln drin rumgereicht.
„ach ja, ich hab´ mir gedacht, mit einer 5-euro-begrenzung wird’s ein wenig lustiger!“
la óla?
die blieb abermals aus.
also heißt´s basteln.
blöd ist´s nur, wenn das gebastelte sich nicht unbedingt zum formschönen verpacken eignet.
jetzt sieht´s eher für den windkanal aerodynamisch optimiert, als wie ein geschenk aus.
also möglichst ungesehen damit zur sammelstelle.
bin auf die reaktionen gespannt.

den winter vergessen.

platz
wie bitte?
platz für den frühling?
moment.
momentan ist der herbst am ruder.
bis zum 21. dezember.
und dann ist der winter dran.
sagt sicher auch der
abteilung.
lieber shop-besitzer, sie können doch nicht einfach den winter mirnix-dirnix ausfallen lassen!
was wird aus den vielen winterurlaubern?
oder den winterreifen?
den schönen häusern mit wintergärten?
die lieben tierchen, wenn sie nicht überwintern können?
und unseren sportreporter, wenn’s keine medaillen von der winterolympiade zu bejubeln gibt?