P&P III + allfälliges

Da wären mal die Paprikas der Sorte „Dulce Italia“, die lilanen wollten
ja nicht keimen. Dafür auf mehreren Ebenen – 6 Pflanzerl, mal schaun.
Paprika auf 4 Ebenen, wobei nur auf 3 welche zu sehen sind.
Die Paradeiser. 12 Sämchen haben gekeimt, einer hat einen Schluck zu
wenig Wasser bekommen, sorry. Die Nummer 12 im BIld ist einer von den
anderen Ps. Es darf geraten werden, welches Töpferl das falsche P beinhaltet.
Paradeiserei mikitärisch aufgestellt - und mittendrin ein Paprika. Es darf geraten werden.
Der Uhu. Auch heuer wieder im Rennen. Adleraugen werden gaaaanz oben
im Bild zwei dicke fette Drähte entdecken. Diese laufen quer über den
Garten zu den französischen Balkonen des Obergeschosses (wenn ich das
so les‘, dann kommt mir die Wohnung palastmäßig vor. Ist sie zwar nicht,
aber ich mach mir den Palast halt selber. Hmm!) und sollen dem Uhudler
ein wenig dabei helfen, sich zum Zimmer der Kurzen und zum elterlichen
Schlafgemach zu hanteln (Ich hab der Juli erzählt, dass er’s heuer schaffen
wird und eines Tages des nächtens an ihr Fenster klopfen wird. Bursche,
lass mich also nicht im Stich). Derweil zeigt er aber noch kein Interesse.
Schwarze Johannisbeere, Himbeeren und hoffentlich ein Wurzelausläufer
der eliminierten Ribisel sind zu seiner Rechten die Zupffreunde des Jahres.
Links melisst die Zitrone (oder umgekehrt) und ein wenig Platz für diverse
Kräutereien ist auch noch.
IMG_2393
Bissl Frühlingskitsch:
Porzellaniges Frühlingsgeblüm.
Die Chefin beim Dekorieren des ähm Frühjahrsschnittkranzes. Feig von
hinter der Feige hervorgeknipst.
Feige, Kranz, Sie.
Grau? Nein danke. Die Kurze erledigt den Rest. Oder der Papa.
Aus mit Grau(s).
Genug für einen Samstag.
Heut wurde der Sonne gefröhnt. Das erste blinzelnde Bier unter freiem
Himmel gezischt und den Tieren in Schönbrunn beim Tiersein zugeschaut.
Ja eh, ich weiß, zumindest haben sie so getan. Und der Kurzen hat’s
gefallen. Und dass der Fight Nase vs Klettergerüstsprosse mit einem
ergenislosen Unentschieden endete, muss ja nicht unbedingt erwähnt
werden. Das Blutstropferl wurde als Sieg gewertet und die blassen Blicke
der Umstehenden war angenehmes Gegengewicht zum Halbherzinfarkt
der Mama.

8 Kommentare zu „P&P III + allfälliges

  1. Bildchen anklicken – bei Flickr wirds größer.
    Es ist das Unterste im Obersten.
    Von den Paradeisern haben nur 2 überlebt,
    die Paprikas sind noch alle vital.

    Like

  2. Vor ein paar Jahren beim Kaffeeröster – waren heuer glaub ich auch
    schon im Programm. Sind ned schlecht, geht ohne bohren und man
    kanns individuell dorthin verschieben, wo man’s will.
    Die Paradeiser haben sich auf zwei reduziert, ich weiß aber leider nicht
    welche Sorte. Dass sie blühen sollen, hab ich ihnen vergessen zu sagen,
    derzeit sind’s noch ganz still.
    Vom anderen P haben’s 6 geschafft, sind aber noch recht klein.

    Like

  3. Ah, i c. Letztens beim Lebensmitteldiskonter sah ich auch welche – leider nur auf dem Papier, und noch dazu im Set mit Hängetöpfen, die ich nicht brauche.

    Meine Paradeiser blühen auch noch nicht… aber keine Sorge. Bei Selbstgezogenem dauerts immer etwas länger. Entfernst du die Achseltriebe?

    Like

  4. Die Geiztriebe (?) wollt ich entfernen,
    dann hab ich ein Interview mit dem
    Stekovits gelesen, der wiederum sagte,
    dass man das nicht tun soll. Ich lass dann
    mal alles wuchern – außer den Uhu, den
    muss ich einbremsen, der wächst wie
    verrückt und bildet immer wieder neue
    Triebe aus.

    Like

  5. Uhu klingt sehr energiegeladen! 🙂
    Naja, wenn man will, dass die Paradeispflanzen mehr in die Höhe wachsen als zur Seite, hats schon Sinn. Ob sie wirklich, wie man sich erzählt, mehr Energie in Seitentriebe als in Blüten stecken, wenn man diese Triebe nicht entfernt, sei dahingestellt. Sie blühen aber jedenfalls früher. Andernfalls wuchern die Pflanzen so, find ich – vor allem weiter unten, und dann liegen später die Früchte im Dreck, da ist mir die Frucht weiter oben lieber (=Mundhöhe :). Es geht nix über einen sonnengewärmten Paradeiser, oder?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s