Es ist Freitags-Ping-Pong.

Falsch. Es ist FREITAGSTEXTER. Aber in letzter Zeit verkommt dieses Spiel zu einem Ping-Pong-Spiel zwischen wenigen kreativen Köpfen, die sich Freitags gegenseitig Bilder zuwerfen und diese dann mit lustigen Texten versehen. Eine Sache, die so simpel wie lustig ist. Wenn man denn mitmacht. Und mitmachen dürfen alle, die ein regelmäßig geführtes Blog haben. Diesmal bin ich dran, weil ich in der letzen Runde beim Schlabonski gewonnen habe.

Und hier ist es schon, das Bild, das seiner Betextung harrt. Einfach einen Kommentar schreiben, wie man am besten dieses Foto untertiteln könnte. Textlänge ist egal, Stilrichtung ist wurst – Hauptsache es passt!

Menschen, die Menschen fotografieren, die fotografieren.

Wichtig ist: Bis nächsten Dienstag um 23:59 sollte der Kommentar abgesetzt sein, damit ich die Jurierung vornehmen kann. Denn am Mittwoch geb ich bekannt, welcher Kommentar gewonnen hat und wer am Freitag drauf selbst die Ehre hat, selbst ein Bild in den ehrenhaften Wettbewerb zu werfen.

Also nix wie los! Kommt, Kommentare, kommt!

!!!!!!!!! ACHTUNG !!!!!!!!!!!
Ich gebe noch eine Woche drauf, vielleicht verirrt sich ja noch der eine oder andere Kommentar hier drunter.

8 Kommentare zu „Es ist Freitags-Ping-Pong.

  1. Ein Gegenstand, fotografiert von einem Menschen, fotografiert von einem Menschen, fotografiert von einem Menschen, gezeigt in des letzteren Weblog, ist dessen Leser so unerkenntlich, als sei er nicht fotografiert worden. Und da soll ich jetzt was untertiteln?

    Gefällt 1 Person

    1. Verzeihung! Gerad denke ich dass das sehr gemein klingt, es soll aber den Gedanken der hinteren Frau darstellen, auf keinen Fall das Foto bewerten. Das Foto ist nämlich wirklich witzig. Ich scheitere daran regelmäßig, tut mir leid.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s