„anmache“

„anmach-sprüche“
?
häh?
deutsches deutsch ist manchmal recht gewöhnungsbedürftig.
und an manche wortschöpfungen wird´ ich mich nie gewöhnen.
sicher nicht.
„anmache.“
wer lässt sich denn schon von einem „anmach-spruch“ aufreissen?

5 Kommentare zu „„anmache“

  1. Es hat im Deutschen Sprachraum sogar drei Bedeutungen. Die Anmache beim Flirten, das Einschalten von Geräten, und – nicht zu vergessen – das Anmachen von Nahrungsmitteln/Salaten/etc.

    Jep, ich Klugscheisser.

    Like

  2. „anmachen“ … … tun sich nur kleine kinder.
    tja.
    ich frag mich nur, wie kommt der bundesdeutsche balzende auf die idee, sein balzverhalten als „anmachen“ zu bezeichnen?

    p. meinte, es könnte vom „markieren“ stammen – hunde markieren ihr revier auch. klingt, naja, schon ein wenig plausibel.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s