… den ich sehr schätze verstarb heute auf den tag genau vor 30 jahren.
ein mensch – eugen roth.
kaum jemand hat´s geschafft, seinen namen mit 2 worten derart
zwingend zu verbinden und mit ihnen vorangestellt, soviel wahrheit
und beobachtungsgabe der menschlichen sehle, ihrer sorgen und
freuden, ihrer tugenden und untiefen in schöne, lustige und traurige
gedichte zu verpacken.
ein mensch – so fangen sie alle an, die gedichte , die ich vor x jahren
zuhaus in einem buch im papas bücherschrank fand und ich las sie
immer wieder. weil sie einfach fesselnd waren, in ihren schlauen
geschichten, der geballten wahrheit über das mensch sein und ab
und zu auch das unmenschlich sein.
ein mensch – nein, es sind viele, die er da da beschreibt und doch
findet man sich da und dort selbst wieder und muss sich eingestehen,
dass man erkannt, aufgedeckt wurde, eben auch einer (oder immer der
selbe) ist, den roth mit der spitzen feder beschrieb – ein mensch halt.
ich könnt jetzt hier dutzende gedichte reinstellen, aber ich nehm mir
zwei raus , das eine, das für mich eines der perfektesten ist und mir
immer wieder die gänsehaut über den rücken jagt, weils eben so
gut geschrieben ist und unsren focus immer wieder in frage stellt.
und das zweite, weil ichs immer viel zu wenig beherzige,
Die Meister
Ein Mensch sitzt da, ein schläfrig trüber,
ein and`rer döst ihm gegenüber.
Sie reden nichts, sie stieren stumm.
Mein Gott, denkst du sind die zwei dumm!
Der eine brummt, wie nebenbei,
ganz langsam: Tc6-c2.
Der and`re wird allmählich wach –
und knurrt: Da3-g3, Schach!
Der erste, weiter nicht erregt,
starrt vor sich hin und überlegt.
Dann plötzlich vor Erstaunen platt,
seufzt er ein einzig Wörtlein: Matt!
Und die du hieltst für nied`re Geister,
erkennst du jetzt als hohe Meister!
Einfache Sache
Ein Mensch drückt gegen eine Türe,
wild stemmt er sich, daß sie sich rühre!
Die schwere Türe, erzgegossen,
bleibt ungerührt und fest verschlossen.
Ein Unmensch, sonst gewiß nicht klug,
versuchts ganz einfach jetzt mit Zug.
Und schau! (Der Mensch steht ganz betroffen)
Schon ist die schwere Türe offen!
So geht’s auch sonst in vielen Stücken:
Dort, wo’s zu ziehen gilt, hilft kein Drücken!
Monat: April 2006
die spinnen, die spinnen.
und wie. es sieht ja recht hübsch aus,
und wenn sie dem borkenkäfer noch
schön brav zu leibe rücken, dann
sind sie bald meine lieblingstierchen.
let it grow, let it grow, let it grow.
die kräuterchen, die lassen sich
ein wenig zeit, kommt mir vor.
sonnenfrühstück
verrückt und narrisch.
wenn´s um fußball geht, scheinen deutschland und österreich
gleich zu ticken. fragt man in deutschland oder auch in österreich
nach dem legendärsten sieg der eigenen nationalmannschaft,
wird einem sofort ein „3:2“ entgegenschallen.
die einen gewinnen 3:2 gegen ungarn und sind weltmeister, die
andern siegen 3:2 gegen deutschland und fühlen sich wie solche.
was die sache noch einen deut interessanter macht, ist die tatsache,
dass diese beiden ereignisse auch die legendärsten radio-
oder fernseh-reportagen der beiden länder sind. in deutschland
liegen jedem fußball-fan die worte von herbert zimmermann in den
ohren, in österreich können ebensolche jene von edi finger sen.
im schlaf mitbrüllen.
„3:2 für …“
… deutschland
Und Bozsik, immer wieder Bozsik, der rechte Läufer der Ungarn am Ball. Er hat den Ball – verloren diesmal, gegen Schäfer. Schäfer nach innen geflankt. Kopfball – abgewehrt. Aus dem Hintergrund müsste Rahn schießen – Rahn schießt – Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tooooor! Tor für Deutschland, Linksschuss von Rahn, Schäfer hat die Flanke nach innen geschlagen, Schäfer hat sich gegen Bozsik durchgesetzt. 3:2 für Deutschland 5 Minuten vor dem Spielende. Halten Sie mich für verrückt, halten Sie mich für übergeschnappt, ich glaube, auch Fußballlaien sollten ein Herz haben, sollten sich an der Begeisterung unserer Mannschaft und an unserer eigenen Begeisterung mit freuen und sollten jetzt Daumen halten. Viereinhalb Minuten Daumen halten in Wankdorf..
… österreich
Da kommt Krankl (…) in den Strafraum – Schuss … Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor. I wer‘ narrisch. Krankl schießt ein – 3:2 für Österreich. (…) Wir busseln uns ab. 3:2 für Österreich durch ein großartiges Tor unseres Krankl. (…) Jetzt hammas gschlagn! (…)
egal ob fußball-„narrisch“ oder fußball-„verrückt“, ich freu mich schon
auf die wm – obwohl die einen nicht dabei sind und die anderen
nicht weltmeister werden.
eis-karton
wenn man verpackungskarton zerreisst, hört sich das so
ziemlich genau so an, wie wenn man eine angeeiste
schublade aus den angeeisten kühlschrankgefrierfach
rauszieht.
bebildeter u-bahn-plan
auf flickr hab ich im vienna-pool einen bebilderten
u-bahn-plan von wien entdeckt. das interessante
dran ist, dass es für jede u-bahnstation ein oder
mehrere bilder gibt / geben soll.
natürlich kann jeder, der einen flickr-accont hat,
hier sein bildchen anmelden, der schlaue
ideenhaber wird sie sicher gerne in die
map einbauen.
die blaue elise …
… ist heute beim pickerl-machen
und bekommt ein feines service (okok, ein paar 10.000km zu spät).
aber jetzt ist es endlich soweit, einerseits gut – aus sicht
der sicherheit -, andererseits schlecht – aus sicht
meines geldbörsels. bislang war (klopf, klopf klopf)
nicht allzuviel am wagen zu machen, aber diesmal
rechne ich mit einer rechnung hart an der 1000 euro schmerzgrenze.
„häferl of se manz“ …
… heißt eine rubrik bei der alpenziege.
das jahr ist noch jung, aber die häferlsammlung
zeigt, dass da noch feine stücke zu erwarten
sind.
mein liebstes häferl ist dieses da:
das steht zwar bei der schwiegermama,
aber dafür ist´s immervoll mit gutem kaffee.
„wie schulschwänzen.“, …
… meint sie, fühlen sie sich an,
die ersten tage im mutterschutz.