Steter Tropfen höhlt die Tristesse.

wpid-freitagstexter_pokal_450x281

Und die hat sich wieder in der Freitagstextereikommentarmenge niedergeschlagen. Drei Beiträge sind halt doch weniger, als in Hochzeiten des ehrenwerten Bewerbs. Aber wir lassen nicht ab.

Deshalb geht’s nächsten Freitag beim RELAtief weiter, der mit seinem siegreichen Freitatagstexterbeitragstext unheimliche Geduld bewies.

Hanging

Wer lange genug hinschaut sieht den Tropfen fallen ….

Flaggenmeer wird zum Flaggenmehr.

Ein regelrechtes Flaggenmeer – oder vielleicht doch Flaggenmehr – gab es heute beim Pressefoyer nach dem heutigen Ministerrat in Wien. Der Bundeskanzler und zwei weitere Regierungsvertreter traten vor die Flaggen der 9 Bundesländer, der Flagge von Österreich, der EU-Flaggen und drei weiteren Flaggen, die man – aus welchen Gründen auch immer – als Staffage ins Bild gerückt hat.

Da tun sich ein paar Fragen auf:

  • Warum stehen da so viele Flaggen?
  • Warum ist das kaum jemanden aufgefallen?
  • Weshalb wird auf die Fragen unter den Tweet vom Regierungssprecher nicht eingegangen?
  • Oder ist das eh schon alles egal?

Ich versuche es mal mit der Inspirationsquelle namens „Optimistische Tristesse“.

freitagstexter2

Ja. Warum denn nicht mal Optimismus? In all der Tristesse und dem Pessimismus, der uns dieser Tage von überall entgegen schwappt, hau ich mal was Zartes in die Freitagstexterrunde, um befreitagtextert zu werden. So bin ich eben! Die werte LaMama hat mir den Ball am Mittwoch wieder zurück gespielt um heute, hier und jetzt wieder den Freitagstexter auszutragen. Und wieder sind alle dazu aufgerufen und eingeladen, sich den einen oder anderen Gedanken über folgendes Foto zu machen. Wer diese auch noch in einen Kommentar hier drunter gießt, darf mit ein wenig Glück in seinem Blog am nächsten Freitag den altehrwürdigen Bewerb des Freitagstexters eine Heimat geben. Wie immer ist alles erlaubt, wofür man sich nicht schämt, es – mit seinem Blog verlinkt – niederzuschreiben. Bis nächsten Dienstag Mitternacht darf hier reintropfen, was und wie es euch gefällt. Und am Mittwoch wird dann von mir gefällt – nämlich das Urteil darüber, welcher Kommentar dieses Foto am besten zum Partner hat.  Die Verfasserin oder der Verfasser darf dann bis Freitag selbst in der Fotokiste kramen. Ich freu mich schon: Auf die Kommentare und das kommende Foto.

So. Jetzt seid Ihr dran.

Hanging

 

 

 

 

 

Vorwärts in die Vergangenheit

In Niederösterreich soll es ab sofort Asylwerbern verboten sein, sich frei zu bewegen. Sie werden quasi unter Hausarrest gestellt.

Zudem sollen Asylwerber keine Lehre mehr beginnen dürfen und jene, die bereits eine begonnen haben, dürfen auch vor Ende der Lehrzeit abgeschoben werden.

Ein Mann, dem ein alter Neonazi bei einer Schlägerei zur Hilfe eilt, soll auf Vorschlag der Regierung (!) Verwaltungsrichter werden.

Die FPÖ, eine der beiden Regierungsparteien, will, das hinkünftig die Ehe nur  „als Verbindung zwischen Mann und Frau mit dem klaren Willen, Kinder zu zeugen“ gültig ist. Und das, nachdem der Verfassungsgerichtshof klar gestellt hat, dass „Ehe für alle und Eingetragene Partnerschaft für alle“ – also homosexuelle und heterosexuelle Paare möglich sein muss.

Es wird immer gruseliger. Schritt für Schritt.

Wer darf aufs Treppchen?

wpid-freitagstexter_pokal_450x281

Mal ganz ehrlich, nach den Erfahrungen der letzten Wochen, hätte ich die Beteiligung an der dieswöchigen Freitagstexterei ein wenig anders eingestuft. Aber ich bin dann doch positiv überrascht worden. Sechs Bildunterschriften sind zwar nicht viel, aber mehr als erwartet. Und allesamt wohnt ihnen Witz, Charme und Formulierkunst inne.

Mein Herz gewann die gute la-mama mit Ihrem Beitrag, über den ich mich ziemlich ärgern musste. Ja. Ich war ein wenig angefressen, als ich las, was hinter der guten Dame da am 

Aber seht selbst:

Stockwerk 9 3/4

„Ihr Platz für Treppenwitze!“

Ist das nicht ärgerlich? Umso erfreuter pocht mein Herz, die werte la-mama nächstfreitägig mit der Austragung einer neuen Freitagstextersession zu betrauen. Ich freu mich schon und ärgere mich immer noch.